Biographie

  • Rechtsanwaltsanwärter bei Mag. Laurenz Strebl, A-1010 Wien (2001 – 2005)
  • Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung 2004,  in die Liste der Rechtsanwälte der Rechtsanwaltskammer Wien eingetragen seit 2005
  • Kanzleipartnerschaft SW Rechtsanwälte Mag. Strebl & Dr. Wallisch (2008 – 2014)
  • Regiegemeinschaft mit RA Dr. Wolfgang Blaschitz seit Juni 2014

Ausbildung 

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag.iur. 1999)
  • Doktorratsstudium an der Universität Wien bei o. Univ. Prof. Dr. Gert Iro und ao. Univ. Prof. Dr. Raimund Bollenberger
    Dissertationsthema: Die Anrechnung im Erb- und Pflichtteilsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Pflichtteilserhöhung wegen Schenkungen

Kontakt

Dr. Hannes Wallisch
Taubstummengasse 4/28
A-1040 Wien
Tel: +43 1 5135251
email: anwalt@ra-wallisch.at

Fachgebiete

  • Errichtung und grundbücherliche Durchführung von Kauf- und Schenkungsverträgen
  • Übernahme von Treuhandschaften (Abwicklung über die Treuhandrevision der Rechtsanwaltskammer Wien)
  • Erbrecht, Begleitung und Vertretung im Rahmen des Verlassenschaftsverfahrens
  • pflichtteilsrechtliche Klagen und umfassende erbrechtliche Beratung
  • Errichtung und Registrierung von letztwilligen Verfügungen (Testamenten), Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
  • Durchsetzung zivilrechter Ansprüche/Forderungsbetreibung, gerichtliche Geltendmachung samt Einleitung exekutiver Maßnahmen
  • Verteidigung in Strafsachen
  • Klärung gewährleistungsrechtlicher Fragen
  • Insolvenzrecht
  • Verkehrsrecht und umfassende Vertretung bei Verkehrsunfällen
  • Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen
  • Durchsetzung von schadenersatzrechtlichen Ansprüchen
  • Vertretung vor allen Behörden, insbesondere im Verwaltungsstrafverfahren
  • Gesellschaftsgründungen

Datenschutz / Datenschutzerklärung

Ich unterliege als Rechtsanwalt, eingetragen in die Liste der Rechtsanwälte der Rechtsanwaltskammer Wien, den Bestimmungen und Vorgaben des österreichischen Rechtes, ebenso den einschlägigen Vorgaben unseres Standesrechtes, hier vor allem der Rechtsanwaltsordnung (RO) und den Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufs (RL-BA) sowie der Aufsicht der Wiener Rechtsanwaltskammer.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten von mir verarbeitet? 

Festzuhalten ist vorweg, dass ich im Zuge meiner Tätigkeit Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung entsprechend der DSGVO einholen, verarbeiten bzw. generell nutzen werde. 

Im speziellen sind dies jene personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen der Übernahme eines Mandates jedenfalls für die Erfüllung meiner anwaltlichen Tätigkeit benötige. Es versteht sich, dass Sie mir diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Unter dem Begriff der personenbezogenen Daten im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, sind all jene Daten wie etwa Name, Wohn und / oder email-adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Fotos, udgl. zu verstehen. 

Ihre Daten werde ich ausschließlich zur Erfüllung des übernommenen Mandates verwenden. Sie haben im Sinne der Vorgaben der DSGVO auch jederzeit das Recht,  Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten von Ihnen und zu welchem Zweck diese gespeichert sind. Außerdem sind diese Daten über Ihr Verlangen zu berichtigen oder auch zu löschen (Widerruf der Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten). Letzteres freilich unter Bedachtnahme auf die rechtsanwaltliche Verschwiegenheitspflicht und anderen Pflichten zur Wahrung von entsprechenden Geschäftsgeheimnissen. 

Personenbezogene Daten werden nicht länger aufbewahrt, als ich diese eben für die Mandatserfüllung- und erledigung benötige, wichtig ist aber, dass ich diesbezüglich auch einschlägige gesetzliche Verpflichtungen und jene zur allfälligen Abwehr von Haftungsansprüchen zu beachten habe.

Impressum

Offenlegung gemäß § 5 e-Commerce-Gesetz

Dr. Hannes Wallisch
Taubstummengasse 4/28
A-1040 Wien
Tel: +43 1 5135251
email: anwalt@ra-wallisch.at

Rechtsanwaltskammer Wien, Österreich
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 62048956
DVR : 3002447